Erfolgreiche Projekte

YouTube-Reihe "MINT 4 Mädchen"

Mädchen inspirieren, Klischees überwinden

Das Bild zeigt einen Laptop-Bildschirm mit der YouTube-Oberfläche, auf der Videos und Vorschläge angezeigt werden.

Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Münsterland zeigt mit der Videoreihe „MINT 4 Mädchen: Rollenbilder und Klischees überwinden“ junge Frauen und Mädchen aus kleinen und mittleren Unternehmen des Münsterlandes, die in männerdominierten Branchen und frauenuntypischen Berufen beschäftigt sind. Diese Good Practice Beispiele sollen andere Betriebe motivieren, Frauen stärker in den Fokus ihrer Personalgewinnung zu nehmen. Dazu zählt auch die Schaffung von frauenfreundlichen Strukturen im Betriebsalltag sowie eine betriebliche Integration. Ziel ist es, dass Betriebe von Frauen als attraktive Arbeitgeber wahrgenommen und für die Berufs- und Unternehmenswahl eine Relevanz haben.

Kontakt

Competentia Münsterland

#06 Miriam Dodenhoff – Ausbildung zur Feinwerkmechanikerin

Von der Fertigung bis zur Prüfung feinmechanischer Bauteile ist Miriam Dodenhoff als Feinwerkmechanikerin im gesamten Prozess beteiligt. Die Arbeit verlangt Präzision und Fingerspitzengefühl. Für sie ist diese Arbeit genau das richtige und sie ist sich sicher, dass viel mehr junge Mädchen diesen Beruf für sich entdecken sollten. Wir haben Miriam im Arbeitsalltag bei NBF Feinmechanik GmbH & Co. KG in Münster begleitet und uns von der Vielseitigkeit des Berufes überzeugt. Was sie euch rät? Was Kollege Max und Chef Norbert Bücker über die Arbeit mit Miriam denken? Die Antwort gibt es im Video. 

Miriam Dodenhoff

#05: Michelle Jost – Auszubildende im Garten- und Landschaftsbau bei Landschaftsbau

Erde. Wasser. Landschaft. So lässt sich der Arbeitsalltag von Michelle Jost beschreiben. Einen Tag lang haben wir die Auszubildende im Garten- und Landschaftsbau bei Vornholt in Borken bei ihrer Arbeit begleitet. Vom Setzen von Randsteinen bis hin zur Pflanzenkunde - der Alltag der 19-Jährigen ist abwechslungsreich und aktiv. Im Video erzählt uns Michelle nicht nur von ihren Lieblingsaufgaben. Erfahrt zudem, wie es für sie ist als Frau in diesem Beruf zu arbeiten, was Kollegen und Chef Christoph an der Arbeit mit ihr schätzen und was sie anderen Betrieben und jungen Frauen mit auf den Weg geben möchten. 

Michelle Jost

#04: Sandra Krümpel – Gesellin im Schornsteinfegerhandwerk

Als Gesellin im Schornsteinfegerhandwerk hat Sandra Krümpel einen abwechslungsreichen Beruf gefunden, der ihr viele Möglichkeiten für die persönliche Entwicklung bietet. Wir durften sie in ihrem Arbeitsalltag begleiten und uns von der Modernität in diesem Handwerk überzeugen. Sandra berichtet nicht nur von ihren weiteren Plänen sondern hat auch einigen wichtigen Appell für junge Mädchen und Frauen im Gepäck. Was ihre Kollegen und Betriebsinhaber Thomas Tasche über die Zusammenarbeit mit Sandra denken, verraten sie im Video. 

Sandra Krümpel

#3 Liga Norina – Auszubildende zur Anlagenmechanikerin Sanitär, Heizung und Klima

Einen Tag lang haben wir Liga Norina bei ihrer täglichen Arbeit im Betrieb Peters & Lackmann in Münster begleitet. Die Auszubildende zur Anlagenmechanikerin (SHK) wusste schon immer, dass sie sich einen Beurf wünscht, in dem sie aktiv und mit voller Tatenkraft arbeiten kann - diesen hat sie gefunden. Was sie an der Arbeit besonders schätzt, was ihre Kollegen über das Arbeiten mit Liga denken und was Geschäftsführer Michael Lackmann anderen Unternehmen rät, gibt es im Video zu sehen. 

Liga Norina

#2 Maja Storck und Lena Minnebusch – Ausbildung zur Schilder- und Lichtreklameherstellerin

Hauptsache, das Team stimmt! Das steht im Betrieb von Uwe Elfering ganz klar an oberster Stelle. Und dort fühlen sich auch die beiden Auszubildenden zur Schilder- und Lichtreklameherstellerin Maja Storck und Lena Minnebusch sichtlich wohl. Denn in diesem Beruf lassen sich Gestaltung und Handwerk perfekt kombinieren. Was die beiden neben der Vielseitigkeit noch an ihrem Job lieben, stellen sie im Video vor. 

Maja Storck und Lena Minnebusch

#01 Annika Bömer – Auszubildende zur Land- und Baumaschinenmechatronikerin

Das Video-Team hat Annika Bömer einen Tag lang bei ihrer Arbeit im Unternehmen Greving Landtechnik in Greven begleitet. Die Auszubildende zur Land- und Baumaschinenmechatronikerin steht voll und ganz hinter ihrer Entscheidung, große Landmaschinen, Motoren & Co. zu reparieren – genauso wie ihr gesamtes Team. Welche Aufgaben sie besonders mag, was ihr Vorgesetzter zur Qualität ihrer Arbeit sagt und welche Wertschätzung Annika Bömer von ihren Kollegen erfährt, teilt sie im Video. 

Annika Bömer